Am letzten Montag hatte ich mein MRT bezüglich der Schwellung unter meinem rechten Augenlied, meinem Knoten im Nacken und zur Kontrolle der allgemeinen HNO-Region.
Am Donnerstag diese Woche erhalte ich dann endlich den Befund. Langsam habe ich das Warten allerdings satt.
Ich denke dauernd daran:
Was ist WANN, nicht klar ist was es mit dem Knoten im Nacken auf sich hat.
Was ist WANN, erneut Krebs diagnostiziert wird.
Was ist WANN, wenn ich aufgrund dessen meine Reise ins Neuland nicht antreten kann.
Was ist WANN, neue Therapien auf mich zukommen?
Was ist WANN?
Ich setze mich bereits damit auseinander, wie es sein wird, wenn das Spital erneut in den Vordergrund treten wird und ich mich wieder dem Bösewicht im Kampf stellen muss.
Noch ist kein Befund da.
Noch heisst es, dass ich in Remission bin.
Noch heisst es, es ist alles gut.
Noch heisst es, dass ich am 2. April meine Arbeit beginnen kann.
Irgendwie habe ich zur Zeit das Gefühl, dass der Befund des MRT nicht gut sein wird.
Vielleicht, weil ich mich jetzt doch sehr auf die neue Herausforderung freue?
Vielleicht, weil es nach dem MRT nicht klar ist, was es mit dem Knoten und der Schwellung auf sich hat.
Vielleicht, weil dann weitere Untersuchungen von Nöten sein werden.
Was ist WANN?
Wie werde ich es schaffen?
Das beste was ich momentan aus der Situation machen kann, ist jeden Tag so nehmen wie er kommt und mich an dem guten und schönen erfreuen.
Denn Kopf über dem Wasser und ja nicht darunter halten:-).
Es möge gut kommen!
Liebe Grüsse
Chili
Montag, 18. März 2013
Freitag, 15. März 2013
Pech in der Liebe, Glück im Job
Eine große Reise beginnt immer mit dem ersten Schritt..
oder auch:
Wer wagt gewinnt.
Kaum ist das eine beendet, folgt das Nächste:-).
Nach langem Suchen habe ich nun gefunden, was ich gesucht habe: Eine Arbeitsstelle als Gärtnerin Zierpflanzen.
Eigentlich hätte ich am Montag eine Stelle im Verkauf im Stundenlohn begonnen. Doch diese habe ich nun aufgrund des anderen Jobs abgesagt.
Am 2. April 2013 werde ich die Saisonstelle im Zürcher Oberland beginnen. Das Gefühl ist noch schwammig, da ich dafür umziehen muss. Meine WG werde ich vorerst noch behalten, da die Stelle auf drei Monate befristet ist. Das Ziel wäre allerdings eine Festanstellung v.a. von Seiten des Unternehmens. Ich bin mir noch unsicher, da das Zürcher Oberland für mich fremd ist. Ich kenne bis auf meine Tante, welche ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe niemanden dort. Ausserdem weiss ich noch nicht ob ich den Anforderungen der neuen Stelle 100% gerecht werden kann. Wie ich allerdings im Zitat oben erwähnt habe, muss ich es einfach wagen und mich auf die Reise machen. Wer weiss was aus mir wird, wenn ich es nicht ausprobiere. Und mit der Annahme der Stelle wird auch meine "Karriere" als Gärtnerin positiv beeinflusst auch wenn ich nur für die Saison bleiben werde. Ich darf eine neue berufserfahrung sammeln und das ist sehr wichtig. Denn in meiner Arbeit hat nur der Chance der Erfahrung vorweisen kann.
Mein längerfristiges Ziel ist auf dem Beruf zu bleiben, da er mir gefällt und mich erfüllt.
Also just do it und gewinne :-).
Liebe Grüsse
Chili
Donnerstag, 7. März 2013
Liebeskummer
Manchmal kann es schnell gehen und das Schöne ist auf einen Schlag aus. Man kann es sich kaum erklären. Es bringt es aber nicht, sich einen Kopf zu machen.
Ich habe gelernt mit schwierigen Situationen um zu gehen und nach Vorne zu schauen. Ich versuche die Situation so zu akzeptieren wie sie ist obwohl es schmerzlich ist. Denn seit gestern kriege ich keine guten Morgen, keine gute Nacht Sms, keine Küsschen und keine körperliche Nähe mehr. Ich muss sie mir wieder selbst geben und das ist viel schwerer als umgekehrt. Und trotzdem versuche ich es, denn so, denke ich komme ich am besten darüber hinweg.
Ich versuche mich abzulenken und dem "normalen" Leben so gut es geht nach zu gehen.
Es ist herrlich wie draussen alles zu spriessen beginnt und der Schnee schmilzt. Der Frühling ist eingekehrt. Alles gute zum Frühlingsbeginn :-).
Chili
Montag, 4. März 2013
Aktive Reduktion der Schmerzmittel
Vor zwei Stunden war ich bei meinem Schmerzarzt.
Da ich seit über einem Monat total Schmerzfrei bin, waren mein Physiotherapeut und ich in Konsens die Schmerzmittel wieder zu reduzieren.
Und auch mein Arzt ist jetzt bereit mit mir diese Hürde anzupacken. Während zwei Wochen werde ich nun das Brufen 800mg am Abend weglassen können. Wenn dieses Prozedere schmerzfrei abläuft, darf ich das Brufen ganz weglassen. Im Mai/ Juni, wenn alles erfolgreich abgelaufen ist, wird der Versuch das Lyrica abzusetzen gestartet.
Ich freue mich gewaltig.
Auch das Gefühl, keine Schmerzen zu haben ist wunderschön.
Am nächsten Montag lege ich mich dann auch noch in das MRT, um den leider noch ständig geschwollenen Lymphknoten und das Lymphödem unter dem Auge bildlich darstellen zu lassen. Evtl. kann auch der Verlauf der Synovitis dargestellt werden. Eine Woche später werde ich die Resultate in der Tumorsprechstunde der HNO erfahren. Ich bin ja schon jetzt richtig gespannt auf die Resultate und die Beurteilung der Ärzte :-) :-) :-).
Obwohl ich positiv eingestellt bin, kann ich gedrückte Daumen immer gebrauchen. Also..
Liebste Grüsse
Chili
Da ich seit über einem Monat total Schmerzfrei bin, waren mein Physiotherapeut und ich in Konsens die Schmerzmittel wieder zu reduzieren.
Und auch mein Arzt ist jetzt bereit mit mir diese Hürde anzupacken. Während zwei Wochen werde ich nun das Brufen 800mg am Abend weglassen können. Wenn dieses Prozedere schmerzfrei abläuft, darf ich das Brufen ganz weglassen. Im Mai/ Juni, wenn alles erfolgreich abgelaufen ist, wird der Versuch das Lyrica abzusetzen gestartet.
Ich freue mich gewaltig.
Auch das Gefühl, keine Schmerzen zu haben ist wunderschön.
Am nächsten Montag lege ich mich dann auch noch in das MRT, um den leider noch ständig geschwollenen Lymphknoten und das Lymphödem unter dem Auge bildlich darstellen zu lassen. Evtl. kann auch der Verlauf der Synovitis dargestellt werden. Eine Woche später werde ich die Resultate in der Tumorsprechstunde der HNO erfahren. Ich bin ja schon jetzt richtig gespannt auf die Resultate und die Beurteilung der Ärzte :-) :-) :-).
Obwohl ich positiv eingestellt bin, kann ich gedrückte Daumen immer gebrauchen. Also..
Liebste Grüsse
Chili
Dienstag, 5. Februar 2013
Schmetterlinge im Bauch
O glücklich, wer ein Herz gefunden,
das nur in Liebe denkt und sinnt
und mit der Liebe treu verbunden
sein schöneres Leben erst beginnt.
Wo liebend sich zwei Herzen einen,
nur eins zu sein in Freud und Leid,
da muss des Himmels Sonne scheinen
und heiter lächeln jede Zeit.
Hoffmann von Fallersleben
Ich denke Tag und Nacht und an IHN. Ich hüpfe auf, wenn ich eine Sms in meinem Briefkasten von IHM vorfinde. Ich geniesse jede Sekunde, die ich in SEINEN Armen verbringen darf. Ich schwebe auf Wolken. Ich vergesse alles rund um mich. Schon nur der Gedanke an das nächste Treffen mit IHM lässt mein Herz höher schlagen.
Ach... was gibt es schöneres wenn sich zwei Menschen gefunden haben?
Ich bin froh, dass während der Krebstherapie kein Mann an mir Interesse zeigte. Ich war froh, dass ich mich während dem Abschliessen meiner Ausbildung nicht noch mit der Liebe herumschlagen musste. Vielleicht tönt das jetzt etwas idiotisch. Aber ich hatte Angst, dass ich die Liebe, die Ausbildung und die Therapie nicht unter einen Hut kriegen werde und war einfach nur froh, mich um mich selbst kümmern zu dürfen.
Jetzt stehe ich an einem anderen Punkt: Die Ausbildung und die Krebstherapie ist abgeschlossen. Ich bin bereit! Und... es ist passiert. Ich geniesse die Schmetterlinge im Bauch in vollen Zügen.
Ich wünsche Euch viel Liebe. Liebe und Vertrauen in Euch selbst.
Liebste Grüsse
Chili
Freitag, 25. Januar 2013
Tumorkontrolle
Mit weichen Beinen stieg ich die Treppe zum Haupteingang der Uniklinik hoch. Was mich wohl erwarten würde, dachte ich.
Kaum im Wartesaal Platz genommen, ertönte auch schon mein Name. Und nun war ich wieder dort, dort wo mir die Diagnose gestellt wurde. Neben der netten Assistenzärztin war auch der Leidende Arzt (von mir Doktor Witzbold genannt) der Tumorsprechstunde mit von der Partie. Es ging hauptsächlich um mein Knoten im Nacken. Wie ich vermutete ist der Knoten gewachsen. Aber die Ärzte meinten, dass dies noch kein Grund zur Panik sei. Da sich bei mir unter dem Auge warscheinlich nun mehr und mehr ein Lymphödem breit macht, könnte dieser Knoten damit im Zusammenhang stehen. Zu meiner eigenen Sicherheit und zur 100% -igen Bestätigung meiner Schwellung unter dem Auge steht im März ein MRT auf dem Programm. Hoffe dass ich danach mehr weiss. Denn dieser Knoten im Nacken verunsichert mich schon etwas, auch wenn die Ärzte da positiv eingestellt sind.
Die Erfahrung mit dem Azinuszellkarzinom sitzt noch tief. Auch dort wurde mir und meinen Eltern immer wieder gut zugeredet und uns Hoffnungen gemacht, dass dieser Knoten nichts Schlimmes sei und was war es schlussendlich? Krebs. Durch diese Erfahrung bin ich misstrauisch, vorsichtiger und ängstlicher geworden. Ich möchte diese Erfahrung nicht nocheinmal machen. Ich will Gewissheit auch wenn dies mit einem Mehr-Aufwand verbunden ist.
Doch ich bin auf guten Wegen. Denn das MRT ist nicht durch mein heftiges Insistieren entstanden sondern es war der ganz alleinige Vorschlag der Ärzte und deswegen wird diese Geschichte nur gut Enden.
Liebe Grüsse
Chili
Kaum im Wartesaal Platz genommen, ertönte auch schon mein Name. Und nun war ich wieder dort, dort wo mir die Diagnose gestellt wurde. Neben der netten Assistenzärztin war auch der Leidende Arzt (von mir Doktor Witzbold genannt) der Tumorsprechstunde mit von der Partie. Es ging hauptsächlich um mein Knoten im Nacken. Wie ich vermutete ist der Knoten gewachsen. Aber die Ärzte meinten, dass dies noch kein Grund zur Panik sei. Da sich bei mir unter dem Auge warscheinlich nun mehr und mehr ein Lymphödem breit macht, könnte dieser Knoten damit im Zusammenhang stehen. Zu meiner eigenen Sicherheit und zur 100% -igen Bestätigung meiner Schwellung unter dem Auge steht im März ein MRT auf dem Programm. Hoffe dass ich danach mehr weiss. Denn dieser Knoten im Nacken verunsichert mich schon etwas, auch wenn die Ärzte da positiv eingestellt sind.
Die Erfahrung mit dem Azinuszellkarzinom sitzt noch tief. Auch dort wurde mir und meinen Eltern immer wieder gut zugeredet und uns Hoffnungen gemacht, dass dieser Knoten nichts Schlimmes sei und was war es schlussendlich? Krebs. Durch diese Erfahrung bin ich misstrauisch, vorsichtiger und ängstlicher geworden. Ich möchte diese Erfahrung nicht nocheinmal machen. Ich will Gewissheit auch wenn dies mit einem Mehr-Aufwand verbunden ist.
Doch ich bin auf guten Wegen. Denn das MRT ist nicht durch mein heftiges Insistieren entstanden sondern es war der ganz alleinige Vorschlag der Ärzte und deswegen wird diese Geschichte nur gut Enden.
Liebe Grüsse
Chili
Montag, 21. Januar 2013
Dentalhygiene
Heute war es also wieder einmal soweit: die jährliche Zahnkontrolle und die Dentalhygiene stand an.
Zu flicken gabs nichts (zum guten Glück).
Meine Dentalhygienikerin hatte auch Freude. Sie meinte, dass sich meine Zahnhygiene seit ich zu ihr gehe deutlich verbessert hat (sie meinte auch in Anbetracht auf das was in meiner KG=Krankengeschichte von früheren Zahnarztbesuchen steht).
Aufgrund dessen, dass mein Speichelfluss seit der Strahlentherapie vermindert ist, sind meine Zähne auch viel anfälliger auf Löcher weshalb eine gute Zahnhygiene bei mir und allen anderen HNO-Bestrahlten vergleiche: Abschnitt Vorbereitungen http://www.blogger.com/blogger.g?blogID=5372022856692571317#editor/target=page;pageID=5418514385445511980 zwingend von Nöten ist.
Weiterfahren soll ich mit 2x pro Tag Zahnseide und 1x pro Woche eine Fluoridierung.
Bin ich doch motiviert, an meiner Mundhygiene am Ball zu bleiben.
Liebe Grüsse
Chili
Zu flicken gabs nichts (zum guten Glück).
Meine Dentalhygienikerin hatte auch Freude. Sie meinte, dass sich meine Zahnhygiene seit ich zu ihr gehe deutlich verbessert hat (sie meinte auch in Anbetracht auf das was in meiner KG=Krankengeschichte von früheren Zahnarztbesuchen steht).
Aufgrund dessen, dass mein Speichelfluss seit der Strahlentherapie vermindert ist, sind meine Zähne auch viel anfälliger auf Löcher weshalb eine gute Zahnhygiene bei mir und allen anderen HNO-Bestrahlten vergleiche: Abschnitt Vorbereitungen http://www.blogger.com/blogger.g?blogID=5372022856692571317#editor/target=page;pageID=5418514385445511980 zwingend von Nöten ist.
Weiterfahren soll ich mit 2x pro Tag Zahnseide und 1x pro Woche eine Fluoridierung.
Bin ich doch motiviert, an meiner Mundhygiene am Ball zu bleiben.
Liebe Grüsse
Chili
Abonnieren
Posts (Atom)